Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel in Berlin - Generalinstandsetzung

Bauherr

Staatliche Museen zu Berlin und Stiftung Preußischer Kulturbesitz, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesenund Raumordnung

Architektur

1866 - 1886 erbaut von August Stüler, Generalinstandsetzung Prof. H. G. Merz, Stuttgart und Berlin

Bearbeitungszeitraum

1993 - 1995 Entwurf

1996 - 2001 Generalinstandsetzung

Projektdaten

Museum und Gemäldegalerie, Teil der Berliner Museumsinsel, seit 1999 Weltkulturerbe der UNESCO

  • Bruttorauminhalt 71.000 m³
  • Bruttogrundfläche 9.500 m²
  • Gesamtbaukosten netto 66 Mio €

Leistungen

  • Tragwerksplanung Lph. 1-8

Besonderheiten

  • Starke Beschädigung des historischen Baues im 2. Weltkrieg, provisorische Instandsetzung in den 60er-Jahren
  • Umgang mit denkmalgeschützter Substanz
  • Schaffung von Ausstellungsflächen durch neue, weitgespannte Verbunddecken
  • Integration modernster Technik im historischen Bau
  • Thermische Trennung zwischen Dachebene und ursprünglich vom Dach abgehängter Lichtdeckenebene
  • Nachträglicher Einbau einer Weißen Wanne
PDF-Download