James Simon-Galerie, Eingangsgebäude der Museumsinsel, Berlin - Neubau

Bauherr

Stiftung Preußischer Kulturbesitz, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Berlin

Architektur

David Chipperfield Architects, London und Berlin

Bearbeitungszeitraum

  • 1999 - 2001 Bearbeitung bis Entwurf
  • seit 2007 Weiterbearbeitung
  • 2017 Fertigstellung Rohbau
  • 31.12.2018 Eröffnung

Projektdaten

Zentrales Eingangsgebäude der Museumsinsel mit Kassenbereich und zentralen Serviceeinrichtungen, Foyer, Sonderausstellungsbereichen, Auditorium und Uferterrasse

  • Bruttorauminhalt 62.500 m³
  • Bruttogrundfläche 10.900 m²
  • Gesamtbaukosten brutto 134 Mio. €

Leistungen

  • Tragwerksplanung, Lph. 1-6, 8
  • Konstruktiver Brandschutz
  • Lastenpläne für Verkehrslasten
  • Rohbaupläne

Besonderheiten

  • Stahlbetonbodenplatte auf Unterwasserbetonsohle, auf Hochdruckinjektionssohle, auf Verpresspfählen
  • Weiße Wanne auf Unterwasserbetonsohle
  • Weitgespannte Rippendecken und Wandscheiben
  • Glasfassade mit einer Länge von bis zu 50 Metern mit tragenden Klebeverbindungen
  • Verpresspfähle wegen Inhomogenitäten im Baugrund (im Bauzustand zur Auftriebsicherung genutzt)
  • Uferfassade mit großformatigen Fertigteilen
  • wandartige Träger ca. 23,5 m
  • Deckenstützweite ca. 13 m
PDF-Download