Augusteum, Lutherstadt Wittenberg - Sanierung und Umbau

Bauherr

Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt

Architektur

BHBVT Gesellschaft von Architekten mbH

Bearbeitungszeitraum

2011 bis 2017

Projektdaten

Augusteum mit Ausstellungsräumen, Museumspädagogik, Café, Depot-, Archiv- und Verwaltungsräumen

Neues Eingangsgebäude als zentrales Eingangsbauwerk für das Luther-Direktorenhaus und das Augusteum

  • Bruttorauminhalt 21.630 m³
  • Bruttogrundfläche 5.439 m²
  • Gesamtbaukosten brutto 12,7 Mio. €

Auszeichnung

  • Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2016

Leistungen

  • Tragwerksplanung Lph. 1-6
  • Konstruktiver Brandschutz
  • Bausubstanzanalyse
  • Objektüberwachung
  • Überwachung der Baubehelfe u.d. Tragwerkseingriffe

Besonderheiten

Augusteum

  • Inneres Holztragwerk mit nicht übereinanderliegenden lastabtragenden Bauteilen, Lastabtrag zu großen Teilen über Holzdielen der Holzbalkendecken
  • Über Jahrhunderte mehrmals aufgestocktes und umgebautes Gebäude
  • Beseitigung großer Holzschädigungen
  • Unesco Weltkulturerbe

Neues Eingangsgebäude

  • Benutzung der hist. Gartenmauer als Rückwand und zur Auflagerung der Stahlunterzüge des Glasdaches
  • Komplizierte Unterfangungen im Anschlussbereich an das Augusteum und für die Teilunterkellerung
  • Anspruchsvolle Bau- und Montagetechnologie im Bereich d. Unterkellerung mit vielen Bauabschnitten
PDF-Download